Zum OnlineBanking
Lachende Gruppe von Kindern in Trikots mit dem Logo der Volksbanken Raiffeisenbanken

Morgen kann kommen

Über uns

Wir sind anders. Wir sind eine Genossenschaftsbank und damit unseren Kundinnen und Kunden sowie Mitgliedern verpflichtet. Ihr Antrieb steht bei uns im Vordergrund. Informieren Sie sich über unser Leitbild und die Genossenschaftsidee und erfahren Sie, wie wir gemeinsam mit Ihnen die Zukunft gestalten wollen.

Was uns auszeichnet

Eine Frau und ein Mann an einem Laptop

Leitbild

Solidarisch, fair, partnerschaftlich und persönlich: So beraten wir.

Ein Kind auf einer Wiese mit Alpakas

Genossenschaftsidee

Genossenschaftsidee: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.  

Blauer Hintergrund, auf dem verschiedenen Icons zum Thema „Gemeinsam stark für die Zukunft“ sitzen

Gemeinsam stark für die Zukunft

Erfahren Sie, warum unsere Region auch in Zukunft auf uns zählen kann.

Wir für Sie

Wir sind persönlich für Sie da. Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region unsere Bank aktiv mit. Hier zeigen wir Ihnen die Organe und Gremien Ihrer VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG.

Foto unseres Vorstands

Unser Vorstand

Der Vorstand Ihrer VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG besteht aus #VRNW_Anzahl-Vorstandsmitglieder# Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.

v.l.n.r. Thomas Balk (Vorstand), Michaela Ulm (Generalbevollmächtigte), Michael Herbst (Vorstand) und  Hartmut Apel (Vorstand)

Foto unseres Aufsichtsrats

Unser Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat wird von der Generalversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Generalversammlung über diese Prüfung.

Mitglieder das Aufsichtsrats:
Reinhard Seifert (Vorsitzender des Aufsichtsrates), Matthias Kaiser (stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates), Thorsten de Weerd, Gerhard Fröhlich, Kerstin Hofmann, Klaus Kurz, Christian Möller, Irke Ursprung und Dieter Schönborn

Foto unserer #VRNW_Generalversammlung#

Unsere #VRNW_Generalversammlung#

Die #VRNW_Generalversammlung# ist das zentrale Willensbildungsorgan der Bank. Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der #VRNW_Generalversammlung# Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Versammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.

Eine Liste der gewählten Vertreter finden Sie im letzten Geschäftsbericht.

Zahlen und Fakten

#VRNW_Anzahl-Filialen# #VRNW_Filiale#n

Filiale finden

#VRNW_Anzahl-Mitarbeitende# Mitarbeitende

Ansprechperson finden

#VRNW_Anzahl-Geldautomaten# Geldautomaten

Geldautomaten finden
Eine offene Hand, über der ein Kreis mit Euro-Symbol schwebt innerhalb eines Herz-Symbols

#VRNW_Jährliche-Spenden-Bank# Spenden jährlich

Engagement
Kinder spielen Fußball

News

Aktuelle Nachrichten und Infos in eigener Sache sowie Neuigkeiten unserer Partner in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken finden Sie hier.

Zum News-Bereich

Unsere Veranstaltungen - VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG gemeinsam mit der Volksbank Mittelhessen eG

13. März 2025, Stadthalle Friedberg: Düzen Tekkal
  • Wir leben in Zeiten von multiplen Krisen und Konfliktherden. Das Gefühl für Sicherheit und Authentizität bei der Wahrung universeller Menschenrechte ist mehr denn je unabdingbar geworden. Gegründet angesichts des Genozids an ihrer eigenen Glaubensgemeinschaft, den Jesiden, setzt sich Düzen Tekkal mit ihrer Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help für eine Welt der Freiheit, Fürsorge und Fairness ein. Für eine Welt, in der niemand entmenschlicht wird.

    Auch in Deutschland stehen wir vor gesellschaftlichen Herausforderungen, die uns alle betreffen: Der Rechtsruck, Hass und das Schüren von Feindbildern fordern ein klares Bekenntnis zu unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung und ein solidarisches Miteinander. Mit der Bildungsbewegung GermanDream geht Düzen Tekkal mit Mut in die Zukunft und engagiert sich für ein modernes Deutschland. Gemeinsam mit über 700 bundesweit aktiven ehrenamtlichen Wertebotschafterinnen und Wertebotschaftern will sie individuelles Engagement in eine kollektive Kraft wandeln und für den GermanDream einstehen: Für ein Land, in dem wir individuell und kollektiv träumen – ein Land, in dem alle mitgenommen werden und die gleichen Chancen haben.

19. März 2025, Stadthalle Bad Hersfeld: Prof. Dr. Margot Käßmann
  • Die Krisen der Gegenwart belasten uns. Die einstige Bischöfin und EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann zeigt, wie es auch in schwierigen Zeiten gelingt, Hoffnung zu bewahren und sich den eigenen Ängsten zu stellen.

    Die Buchautorin musste selbst mit schwerer Erkrankung umgehen und kennt das Gefühl der Bedrängnis. Aber sie weiß auch um die Kraft des Glaubens, der Liebe und des Hoffens. Vielleicht ist sie gerade deshalb für viele Menschen eine glaubwürdige Botschafterin der Zuversicht. Denn sie weiß: Angst, Verzagtheit und Mutlosigkeit lassen sich nicht einfach wegwischen. Und es ist auch wichtig, genau hinzuschauen und die Probleme klar zu benennen.

    Doch es braucht die Hoffnung, um selbst überzeugt zu sein, dass wir unseren Weg finden werden. Käßmann ist bekannt für ihre Geradlinigkeit, für klare Worte und ihr Engagement auch in sozialen Fragen. In Bad Hersfeld zeigt sie uns, wie wir auch auf anderen Gebieten nach und nach kleine, wichtige Schritte gehen können – hin zu mehr Toleranz, Wertschätzung und Zusammenhalt.

26. März 2025, Erwin Piscator Haus Marburg: Florian Schroeder
  • Bislang wussten viele Menschen nicht, wo Florian Schroeder steht. Jetzt weiß er es selbst nicht mehr. Aber eines weiß er: Er ist glücklich damit. Und er möchte, dass jeder von uns glücklich wird. Denn in einer Zeit, in der sich alle im Motzen, Meckern, Pöbeln und Stänkern überbieten, ist Glücklichsein die größte und vielleicht letzte Provokation.
    Wenn die Wahnsinnigen Angst und Schrecken verbreiten und die Apokalypse dreimal täglich kommt, dann braucht es einen wie ihn. Einen, der einfach Mut macht.

    Natürlich ist die Welt aus den Fugen – nur seine nicht. Und unsere muss es auch nicht sein.
    Beim Satiriker Schroeder läuft‘s: Alles ist in Butter, alles ist doppelt und dreifach in trockenen Tüchern. Der Bausparvertrag, die Lebensversicherung, die Freundin. Wer so viel Glück hat, der will es teilen. Florian Schroeder bietet uns seine Freundschaft an und belohnt uns dafür mit dem Geheimrezept zum Glücklichsein. Denn Freunde halten zusammen, um das Böse zu besiegen.

    Der bekannte Kabarettist analysiert messerscharf und tagesaktuell die politische und gesellschaftliche Situation in unserem Land. Mit der Beobachtungsgabe des Komikers und der analytischen Klarheit des Philosophen bringt er zum Lachen, provoziert und regt zum Nachdenken an. Und jetzt sogar zum Glücklichsein.

02. April 2025, Buderus Arena Wetzlar: Sascha Lobo
  • Künstliche Intelligenz ist eine der bahnbrechendsten Technologien der Menschheitsgeschichte – vielleicht sogar bedeutender als das Rad, der Computer oder das Internet.

    Schon heute haben sich Branchen durch den Einsatz von KI elementar gewandelt. Prozesse und Abläufe sind viel schneller geworden. Aufgaben, für die ein Mensch viele Stunden benötigt, erledigt eine KI innerhalb weniger Sekunden mit höchster Präzision. ChatGPT erstellt für uns Workshopkonzepte, Bots übernehmen Seelsorge-Dialoge. Virtuelle Assistenten geben Anlagetipps und treffen Kreditentscheidungen. Mit Apps werden Bilder, Videos oder Webseiten innerhalb weniger Minuten individuell per Sprachbefehl erstellt. Man muss längst kein Profi mehr sein, um die Stimmen von Freunden, Prominenten oder Politikern mit einer App zu klonen und diesen Botschaften in den Mund zu legen, die sie selbst niemals ausgesprochen hätten.

    Werden Menschen überflüssig? Was ist heute noch echt, was ist fake? Kann ich mich der Technologie überhaupt entziehen? Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus für unsere Gesellschaft? Welche Strategien müssen Unternehmen ergreifen, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Und welche Auswirkungen hat der Wandel auf die wirtschaftliche Entwicklung?

    Der Autor, Podcaster und Strategieberater Sascha Lobo zeigt, was heute bereits möglich ist und gibt einen spannenden Ausblick, wohin die Reise gehen könnte.

Unsere starken Partner

Damit Sie immer genau die Lösungen bekommen, die zu Ihnen passen, arbeiten wir mit unseren starken Finanzpartnern in der Genossenschaftlichen #VRNW_FinanzGruppe# zusammen. Die Solvenz der FinanzGruppe wird in einem Rating beurteilt. Mehr über unser Schutzsystem für Ihr Geld finden Sie unter „Einlagensicherung”.

Genossenschaftliche FinanzGruppe

Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen passende Finanzlösungen.

Mehr Informationen

Rating

Die Rating-Agenturen FitchRatings und Standard and Poor’s bewerten die Solvenz der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Mehr Informationen

Einlagensicherung

Wirkungsvoller Schutz für Ihre Einlagen durch Einlagensicherung und Institutsschutz.

Mehr Informationen

Wir sind da, wo Sie sind

#VRNW_Filiale# finden

Besuchen Sie uns in einer unserer #VRNW_Filiale#n in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Zur Filialsuche
VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG

So bewerten uns unsere Kunden

Externer Link zur Bewertung der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG bei Ekomi
4.5 157 Bewertungen (letzte 12 Monate) 1122 Bewertungen (insgesamt)