Modernes Wohnen im Fokus
Tag der offenen Tür in Alheim-Heinebach und Rotenburg an der Fulda
Bad Hersfeld, 07. April 2025 – Der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg öffnete Ende März und Anfang April die Türen seiner neuen VR-Mitgliederwohnungen in Alheim-Heinebach und Rotenburg an der Fulda. Die Tage der offenen Tür ermöglichten es Interessierten, die modernen, nachhaltigen Wohnungen zu besichtigen und mehr über das moderne Konzept des VR-Mitgliederwohnens zu erfahren. Vor Ort standen die Immobilienexperten der VR-Immobilien & Service GmbH für Fragen zu Ausstattung, Mietkonditionen und den weiteren Vorteilen des VR-Wohnmodells zur Verfügung.
VR-Wohnkomfort und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Veranstaltungen am 29. März 2025 in Alheim-Heinebach und am 5. April 2025 in Rotenburg boten Besuchern die Möglichkeit, die neuen Mehrfamilienhäuser aus erster Hand zu erleben.
In Alheim-Heinebach wurde ein modernes Mehrfamilienhaus mit 12 Wohnungen in der Eisfeldstraße 2 fertiggestellt. Die Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen bieten Wohnflächen zwischen 76 und 91 Quadratmetern. Balkone oder Terrassen sowie hochwertige Einbauküchen sind Standard. Zusätzliche Abstellmöglichkeiten, Fahrrad- und Kinderwagenabstellräume sowie 19 Stellplätze – darunter behindertengerechte – sorgen für Komfort und Funktionalität. „Die idyllische Lage in Heinebach ist ein weiterer Pluspunkt, der das Wohnen hier besonders attraktiv macht“, hebt Sandra Genau, Immobilienberaterin der VR-Immobilien & Service GmbH, hervor.
In Rotenburg an der Fulda entstanden in der Bürgerstraße 11 und 11a zwei viergeschossige Gebäude mit insgesamt 22 Wohnungen. Die Wohnungsgrößen reichen von 45 bis 90 Quadratmetern und bieten eine Auswahl von Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen. Besonders hervorzuheben sind die barrierefreien und barrierearmen Einheiten, die zentrale Lage am Stadtzentrum und den Fuldaauen sowie die umfangreiche Ausstattung, die unter anderem Einbauküchen, Balkone oder Terrassen und Ladestationen für E-Bikes und E-Autos umfasst. „Die fußläufige Nähe zur Innenstadt und Nahversorgern macht die Wohnungen in Rotenburg für viele Zielgruppen attraktiv“, so Sandra Genau weiter.
Beide Bauprojekte setzen auf nachhaltige Bauweise und Energieeffizienz. Die Gebäude entsprechen dem KfW-Effizienzhaus-Standard 55 und kombinieren moderne Wärmepumpentechnologie mit Gasbrennwertthermen. „Damit tragen wir aktiv zum Klimaschutz bei und schaffen Wohnraum, der auch langfristig bezahlbar bleibt“, betont Hartmut Apel, Vorstandsmitglied des VR-Bankvereins.
Rückblick auf das Konzept VR-Mitgliederwohnen
Das Konzept des VR-Mitgliederwohnens hat sich in den letzten Jahren erfolgreich etabliert und stetig weiterentwickelt. Bereits in der Vergangenheit wurden zahlreiche Wohnungen fertiggestellt und bezogen. Besonders die Projekte in Friedewald und Sontra fanden große Resonanz: In Friedewald entstanden zwei Mehrfamilienhäuser mit jeweils neun Wohnungen, die seit Herbst 2023 bewohnt werden. In Sontra wurden elf moderne Wohnungen realisiert, die im Frühjahr 2024 ihre ersten Mieter begrüßten.
„Die kontinuierliche Umsetzung neuer Projekte zeigt, dass das Konzept VR-Mitgliederwohnen nicht nur auf großes Interesse trifft, sondern auch einen spürbaren Beitrag zur Lebensqualität unserer Mitglieder leistet. Die Schaffung moderner, energetisch hochwertiger und bezahlbarer Wohnräume steht hierbei im Fokus“, erklärt Hartmut Apel. Mit den Projekten setzt der VR-Bankverein ein klares Zeichen für die Entwicklung der Region.
Jetzt noch Wohnungen sichern!
Gute Nachrichten für alle Wohnungssuchenden: An beiden Standorten sind noch Wohnungen verfügbar. „Die Nachfrage ist groß, aber es gibt noch die Chance für Mitglieder des VR-Bankvereins, sich eine Wohnung zu sichern“, ermutigt Sandra Genau. Weitere Informationen finden Interessierte online unter www.vr-is.de/mieten. Besichtigungstermine können telefonisch unter 06621 931 30-30 oder per E-Mail an service@vr-is.de bei der VR-Immobilien & Service GmbH vereinbart werden.